Das Projekt „Auf dem Weg von Anne Frank“ ist die konsequente Weiterführung der Zusammenarbeit des Landkreises Leer mit dem Arbeitskreis Schule sowie der niederländischen Gemeinde Oldambt und dem Erinnerungszentrum Kamp Westerbork. Gemeinsam hatten sich die niederländischen und deutschen Projektpartner das Ziel gesetzt, die Geschichte um die Deportation der Juden während des Zweiten Weltkriegs aktiv aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit nachhaltig zur Verfügung zu stellen. Insgesamt bestand das Projekt aus vier Teilen, die innerhalb der fast dreijährigen Laufzeit bis zum 30. April 2015 realisiert wurden.
Restaurierung der „102.000 Steine“
Auf dem Gelände des ehemaligen Durchgangslagers in Westerbork restaurierten deutsche und niederländische ehemals langzeitarbeitslose Menschen das Monument „De 102.000 steenen“.
Zeitzeugenbefragung
Zeitzeugen, welche die Deportationen der Menschen aus dem Lager Westerbork in Richtung der Konzentrationslager erlebten, erzählen vor der Kamera über die Geschehnisse vergangener Tage und ihre damit verbundene persönliche Geschichte.
Ausstellungen
Die Wanderausstellung "Auf dem Weg von Anne Frank – Zeitzeugen entlang der Gleise" in Deutschland und den Niederlanden.
Bahnmarkierungen
Installationen entlang der ehemaligen Bahnstrecke von Westerbork in die Konzentrationslager sollen öffentlich an die historischen Ereignisse erinnern. Auf deutscher und auf niederländischer Seite wurden Mahnmale entlang der Gleise installiert, die an die historischen Ereignisse erinnern.

Logbuch

Presse

Unterstützt durch


Das Projekt "Auf dem Weg von Anne Frank" ist abgeschlossen.
Diese Webseite dokumentiert die Projektarbeit und präsentiert die Ergebnisse der Öffentlichkeit.